In der Kunstschule erwarten euch verschiedenartige Ausdrucksformen der Kunst, in denen ihr eure Kreativität ausleben könnt.
Kunstwerkstatt für Kinder & Jugendliche
In der Kunstwerkstatt kommen verschiedenste Materialien zum Einsatz. Keine Technik der Kunst ist hier fremd. Wir malen, zeichnen, bauen, erfinden, gipsen, modellieren, collagieren, erarbeiten Radierungen, aquarellieren, nähen, experimentieren und sind immer aktuell. Unser Begehr: Jedem Menschen seinen Kunstarbeitsplatz zu bereiten. Schafft Raum in euren Köpfen und eurem Zuhause, denn viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Kunstwerke werden bei euch nach einem Besuch in unserer Kunstwerkstatt Einzug halten.
Für Kinder ab 6 Jahre & Jugendliche
MO 16:00 – 18:00, MI 17:00 – 19:00 mit Schwerpunkt Textil, DO 16:30 – 18:30
Kunstwerkstatt für Erwachsene
Aktzeichnen ist Sehen lernen. Mit experimentellen Mitteln und Zeichentechniken aller Art versuchen wir loszulassen. Nicht die perfekte Studienzeichnung ist das Ziel, sondern den Blick zu schärfen, Proportionen zu erfassen, den Stift fließen zu lassen und die Leichtigkeit der Linie zu erlangen.
Für Erwachsene, DO 19:30 – 21:30
Im Sinne der Sozialen Plastik bietet das Offene Atelier Erwachsenen einen Raum, ihre Gedanken und Werke in der kreativen Atmosphäre der Kunstschule aus sich selbst schöpfend zu bearbeiten, denn: Jeder Mensch ist ein Künstler. Wie oft man das Atelier zu seinen Öffnungszeiten besucht, ist dank der 10xATELIERKarte (gültig bis Juli 2025) rein der eigenen Muse geschuldet. Grundlegende Kunstutensilien stehen zur Verfügung, Arbeitsmaterialien sind selbst mitzubringen.
Für Erwachsene, MO 19:30 – 21:30, MI 14:30 – 16:30
Das Licht- und Linienspiel als eines der direktesten Mittel des künstlerischen Ausdrucks hält ab Januar mit viel Freiraum für die eigene künstlerische Entfaltung Einzug in die Kunstwerkstatt. In der Beschäftigung mit Kontur, Schärfe, Lichteinfall, Schatten, Stofflichkeit und Perspektive können experimentelle Zeichen- und Maltechniken mit unterschiedlichen Medien erprobt werden. Ein Team von drei Kunstschaffenden leitet euch dabei kreativ durch vielschichtige Formate bis hin zur dritten Dimension. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für Erwachsene, DI 19:00 – 21:00
Theaterwerkstatt für Kinder & Jugendliche
Sämtliche Register aller uns Menschen verfügbaren Kommunikationssysteme werden in der Theaterwerkstatt aktiviert. Sei es die Sprache, die Mimik, die Gestik, der Blick, der Körper, die Bewegung im Raum oder die Orientierung an den Strukturen der Umwelt, alles kommt zum Einsatz. Egal um welche Darbietungsform es sich handelt, im Spiel lernen wir uns kennen und werden zum Sprachrohr unser Selbst. Bei uns findet jeder seine Rolle, denn das Motto »Vom Buch zur Bühne« verlangt nach vielen Fertigkeiten. Alles wird in eigener Regie erfühlt, erdacht, erbracht … bis es wieder heißt: Bühne frei!
Für Kinder ab 7 Jahre & Jugendliche, FR 17:00 – 19:00
Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche
In der Tanzwerkstatt gibt es viel Raum für die kreative Auseinandersetzung mit dem Körper. Wir treten durch Bewegung in Kontakt und verständigen uns über den Rhythmus. Tanz, Improvisation und die Entwicklung von Choreographien im Einklang mit Musik sind bei uns Programm. Dabei sind uns keine Grenzen gesetzt, sondern wir folgen einfach unseren Füßen: von Hip Hop und Pop bis hin zu Musical- und Filmtanz. Mit klangvollen Schritten erschließen wir uns ein beflügelndes Ausdrucksmedium – für eine bewegende Abschlussvorführung und natürlich für jeden selbst.
Für Kinder & Jugendliche, FR 14:30 – 16:30
Workshops
Mit Druckfarbe, Gummirakel und Gewebe kommen wir dem Siebdruck auf die Schliche und kombinieren Farben, Formen und Objekte zu einzigartigen Motiven. Dabei entstehen nicht nur Karten und Bilder, auch mitgebrachte Textilien können nach eigenen Wünschen gestaltet werden.
Für alle Interessierten gleich welchen Alters, 15 – 16. Feb., jeweils 15:00 – 18:00
Dass Kunst Nahrung ist, weiß jedes Kunstschulkind schon längst. Doch wie schmeckt Kunst eigentlich? Und ist Nahrung dann auch Kunst? Mit all unseren Sinnen ergründen wir diese Fragen und tauchen gestalterisch in die Gefilde der Food Art ein.
Für Kinder ab 8 Jahre & Jugendliche, 22 – 23. Feb. / 15. – 16. März, jeweils 15:00 – 18:00
Das Improvisations- bzw. Stehgreiftheater ist wohl die beste Art, spielerisch in die Welt der Bühnenkunst einzutauchen. Denn hier entstehen Impulse, Bewegungen, Figuren und Schauplätze spontan aus dem Moment heraus, ohne Drehbuch und doppelten Boden. Das fördert nicht nur Kreativität, Vorstellungskraft, Kommunikationsfähigkeit, Selbstvertrauen und ein soziales Miteinander, sondern sorgt unter den Schauspielern immer wieder für unglaubliche Freude und haufenweise Glücksgefühle.
Für Kinder ab 7 Jahre & Jugendliche, 08. Feb., 15:00 – 18:00